Um 15:00 Uhr läuteten die Glocken und die Geschichte des Hlg. Andreas begann! Nach der Absage des Bistums, eine eigene Kirche zu erbauen, wurde die Kirche aus eigener Hand als Gemeinschaft erbaut und zunächst geduldet. Früher wie heute sind die Andervenner die "Macher" - in Verbindung mit der Kommune wurde Großartiges geschaffen. Die Kirche ist zwar nicht mehr so gefüllt wie früher, aber das kirchliche Gemeindeleben lebt und ist jederzeit erlebbar!